Meine Porridge Diät

Wer möchte in diesen Zeiten nicht ein paar Pfunde gesund abnehmen!? Vergiss jede Diät, die sind in der Regel einseitig und ungesund ist. Mein Vorschlag ist ausgewogen und weder einseitig noch ungesund - und sättigt sogar. Möchtest Du ihn ausprobieren? Am Anfang einer Ernährungsumstellung steht der Einkauf an. Koch-Anfänger oder Leute, die ganz wenig Zeit haben, können auch auf Tiefkühlware (Obst: z. B. Beeren und saisonales TK-Gemüse) zurückgreifen. Pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe sind wichtige Bestandteile. Leinöl und Rapsöl haben viel Omega 3 Fettsäuren. Gewürze nach und nach anschaffen. Alles bitte in Bio-Qualität. Diese Diät ist eine Vitaminbombe und schmeckt sogar und die Pfunde schmelzen nur so dahin. Ein bis zwei Mal in der Woche für Gesunde geeignet. Wer damit abnehmen möchte sollte nichts zwischendurch essen, viel Wasser trinken und sich bewegen.          

Schritt für Schritt erkläre ich wie schnell, einfach und effektiv die Porridge Diät funktioniert.

1.)    Frühstück: 3 bis 4 EL Haferflocken in eine Müslischale geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Umrühren und Deckel (eine Untertasse) drauf und ein paar Minuten quellen lassen, dann 250 g Obst, z. B. 1 Apfel und 1 Birne waschen, zerteilen, würfeln und 4 verschiedene Gewürze: Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Kardamom und wer mag Zimt, jeweils ½ TL davon unterrühren. Evtl. noch 1 EL Flohsamenschalen unter die Haferflocken geben. Umrühren und noch 2 EL Leinöl dazu. Evtl. noch etwas heißes Wasser nachgießen. Zum Schluss 2 TL Sesam (ungeschält) in einer Pfanne anrösten und darüber geben und z. B. mit Minzblättern dekorieren.      

2.)   Mittagessen: Wieder 3-4 EL Haferflocken in eine Müslischale geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Umrühren und Deckel (eine Untertasse) drauf und ein paar Minuten quellen lassen. Jetzt kommt das Gemüse ins Spiel: Z. B.: Zucchini und Karotten im Wok oder einer Pfanne zubereiten: 200 g Gemüse waschen, Zucchini in kleine Stücke schneiden. Karotten schälen und in kleine Scheiben schneiden. Eine gewürfelte Zwiebel in Rapsöl und 1 TL gekörnter Gemüsebrühe anschwitzen und das Gemüse dazugeben, evtl. noch etwas heißes Wasser nachgießen, mit Pfeffer und Salz würzen und unter die eingeweichten Haferflocken geben und noch Sonnenblumenkerne darüberstreuen.

3) Abendessen: Wieder wie gehabt 3-4 EL Haferflocken in eine Müslischale geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Umrühren und Deckel (eine Untertasse) drauf und ein paar Minuten quellen lassen. Jetzt kommt wieder das Gemüse ins Spiel: z. B. 200 g Radicchio in Streifen schneiden (entspricht der Menge auf u.a. Bild - in der Pfanne reduziert sich das Volumen um mehr als die Hälfte). Eine gewürfelte Zwiebel und Knoblauch kurz in Rapsöl mit 1 TL gekörnte Gemüsebrühe anschwitzen. Evtl. noch etwas heißes Wasser nachgießen. Die Haferflocken verrühren und noch ein paar Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne darüber streuen. Wer mag, kann Kresse darüber streuen.